MapLokator - Professionelle Standort-Widgets
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen:
Jung-Marketing
Schützenweg 10
29476 Quickborn
E-Mail: kontakt@maplokator.de
Website: www.maplokator.de
(nachfolgend "Anbieter") und den Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Nutzung der MapLokator-Dienste.
(2) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Über Änderungen wird der Kunde rechtzeitig per E-Mail informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.
(1) Der Anbieter stellt dem Kunden eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung zur Verfügung, mit der interaktive Standortkarten (Widgets) erstellt und in Websites eingebunden werden können.
(2) Der Leistungsumfang umfasst:
Der Anbieter bietet folgende Tarife an:
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(1) Der Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit der Dienste von 99% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind:
(2) Serviceverfügbarkeit: Wird die garantierte monatliche Verfügbarkeit unterschritten, erhält der Kunde eine anteilige Gutschrift in Höhe des Ausfallzeitraums im Verhältnis zur Gesamtverfügbarkeit des betroffenen Monats.
(1) Die Nutzung der Dienste setzt eine Registrierung voraus. Bei der Registrierung sind folgende Angaben erforderlich:
(2) Der Kunde versichert, dass alle bei der Registrierung angegebenen Daten vollständig und wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.
(1) Die Darstellung der Dienste auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
(2) Der Vertrag kommt wie folgt zustande:
(3) Nach Vertragsschluss erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit seinen Zugangsdaten.
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Abrechnung erfolgt monatlich im Voraus. Bei Jahresabonnements erfolgt die Abrechnung jährlich im Voraus.
(1) Die Zahlung erfolgt ausschließlich über PayPal. Der Kunde wird während des Bestellvorgangs auf die PayPal-Website weitergeleitet.
(2) Bei wiederkehrenden Zahlungen (Abonnements) autorisiert der Kunde PayPal zur monatlichen Abbuchung.
Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann ein Jahresabonnement abgeschlossen werden. Die Zahlung erfolgt im Voraus. Eine ordentliche Kündigung oder Rückerstattung – auch im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Dienstes – ist ausgeschlossen. Der Kunde trägt ausdrücklich das Risiko einer etwaigen Nichtnutzung während der Laufzeit. Ergänzend gelten die AGB des Anbieters.
(1) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den Diensten zu sperren.
(2) Der Anbieter behält sich vor, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.
Der Kunde erhält nach jeder Zahlung eine Rechnung per E-Mail. Die Rechnung enthält alle gesetzlich erforderlichen Angaben.
(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
(2) Bei kostenpflichtigen Tarifen beträgt die Mindestlaufzeit einen Monat.
(3) Automatische Verlängerung: Kostenpflichtige Tarife verlängern sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt werden. Die automatische Verlängerung erfolgt zu den jeweils gültigen Konditionen.
(1) Der Starter-Tarif kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.
(2) Kostenpflichtige Tarife können mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums gekündigt werden.
(3) Die Kündigung muss in Textform (E-Mail an kontakt@maplokator.de) erfolgen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
(1) Nach Vertragsende werden die Kundendaten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht.
(2) Der Kunde kann vor Vertragsende seine Daten über das Dashboard exportieren.
(1) Der Anbieter räumt dem Kunden für die Dauer des Vertrags ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an der Software ein.
(2) Das Nutzungsrecht umfasst:
Dem Kunden ist es untersagt:
(1) Alle Rechte an der Software, den Marken und sonstigen Schutzrechten verbleiben beim Anbieter.
(2) Der Kunde räumt dem Anbieter die zur Erbringung der Dienste erforderlichen Nutzungsrechte an den eingegebenen Daten ein.
Die Nutzung der API unterliegt nutzungsabhängigen Limits gemäß des gewählten Tarifs.
Bei Überschreitung behält sich der Anbieter technische Maßnahmen (z.B. Drosselung, Sperrung oder Verzögerung von API-Zugriffen) sowie die Berechnung zusätzlicher Nutzungseinheiten vor.
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
(2) Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind in der separaten Datenschutzerklärung geregelt.
(1) Der Anbieter trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Kundendaten, insbesondere:
Soweit der Anbieter personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet, wird ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Bei der Nutzung von Kartendiensten Dritter, insbesondere OpenStreetMap, gelten zusätzlich deren jeweilige Nutzungsbedingungen. Der Kunde erkennt an, dass diese externen Dienste unabhängig betrieben werden und außerhalb der Verantwortung des Anbieters liegen.
Der Kunde verpflichtet sich:
(1) Der Kunde ist für alle von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich.
(2) Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der vom Kunden eingestellten Inhalte erhoben werden.
Der Kunde wirkt bei der Erbringung der Leistungen mit, insbesondere durch:
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt:
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.
Ansprüche des Kunden verjähren nach den gesetzlichen Vorschriften.
Der Anbieter haftet nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Naturkatastrophen, Krieg, Terror, Pandemien, Streik).
(1) Der Support erfolgt je nach gewähltem Tarif:
(2) Support-Anfragen sind an kontakt@maplokator.de zu richten.
(1) Regelmäßige Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt.
(2) Geplante Wartungsarbeiten werden mindestens 48 Stunden im Voraus angekündigt.
(1) Der Anbieter behält sich vor, die angebotenen Dienste zu erweitern, zu ändern oder zu verbessern.
(2) Bei wesentlichen Änderungen, die die Nutzung für den Kunden erheblich einschränken, wird der Kunde mindestens 30 Tage vorher informiert.
(3) Im Falle wesentlicher Verschlechterungen hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht.
(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Vertragsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen vertraulich zu behandeln.
(2) Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertrags für einen Zeitraum von 3 Jahren.
(3) Von der Vertraulichkeitsverpflichtung ausgenommen sind Informationen, die:
(1) Der Anbieter ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Abbedingung dieses Textformerfordernisses.
Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
➔ Die vollständige Widerrufsbelehrung finden Sie hier
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Stand: Januar 2025
Version 1.0